
Brandschutztüren, Brandschutztore und Feststellanlagen – Schutz, Pflicht und Service aus einer Hand
Brandschutztüren, Brandschutztore und Feststellanlagen sind unverzichtbare Bestandteile eines wirksamen vorbeugenden Brandschutzes. Sie schützen im Ernstfall zuverlässig vor der Ausbreitung von Feuer und Rauch und sichern so Flucht- und Rettungswege, Menschenleben sowie Sachwerte. Besonders an Übergängen zwischen Brandabschnitten oder Rauchabschnitten, in Industrieanlagen oder in Fluren und Treppenhäusern kommen diese Einrichtungen zum Einsatz.
Brandschutztüren & -tore von BAV.brandschutz:
Brandschutztüren und -tore, auch Feuerschutzabschlüsse genannt, schließen Öffnungen in Wänden, die Feuerwiderstand leisten müssen. Sie sind nach Feuerwiderstandsklassen wie T30 (EI230), T60 (EI260) oder T90 (EI290) genormt und trennen im Brandfall zuverlässig gefährdete Bereiche voneinander ab. Feststellanlagen halten diese Türen im Alltag offen und sorgen dafür, dass sie bei Rauch- oder Hitzeentwicklung automatisch und sicher schließen. Das ist zum Beispiel in stark frequentierten Fluren oder in Logistikhallen besonders wichtig.
Gesetzliche Vorgaben für Brandschutzanlagen – mit BAV.brandschutz auf der sicheren Seite
Der Einbau dieser Anlagen ist nicht nur sinnvoll, sondern gesetzlich geregelt. In Deutschland schreiben die Landesbauordnungen (LBO), die Musterbauordnung (MBO), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie technische Richtlinien wie die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) den Einsatz vor. Darüber hinaus gelten Normen wie
DIN 4102, DIN EN 13501, DIN EN 1154/1155 und insbesondere die DIN 14677, die die regelmäßige Prüfung und Wartung dieser Systeme regelt.
Rundum-Service für Ihre Brandschutzeinrichtungen – sicher, normgerecht, zertifiziert.
Die Wartung ist kein freiwilliger Service, sondern Pflicht: Feststellanlagen müssen mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden, Rauchmelder sogar alle sechs Monate. Auch Türschließmechanismen, automatische Feststellvorrichtungen und Toranlagen müssen regelmäßig kontrolliert werden, um ihre Funktionssicherheit im Brandfall zu garantieren. Vernachlässigte Wartung kann nicht nur Menschen gefährden, sondern im Schadensfall dazu führen, dass die Versicherung die Leistung verweigert – gerade bei grober Fahrlässigkeit.
Sie möchten auf Nummer sicher gehen?
Dann sprechen Sie uns an – BAV.brandschutz ist Ihr zuverlässiger Partner für Planung, Montage, Wartung und Prüfung von Brandschutzabschlüssen aller Art. Unser erfahrenes Team berät Sie fachgerecht und sorgt für die normgerechte Umsetzung aller Brandschutzmaßnahmen – vom ersten Beratungsgespräch bis zur erfolgreichen Abnahme.